• TPL_BEEZ5_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ5_JUMP_TO_NAV

TPL_BEEZ5_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ5_NAVIGATION

TPL_BEEZ5_SEARCH

Exten Exten Exten Exten Exten Exten Exten Exten Exten Exten Exten
  • Startseite
  • Exten
  • Führungen
  • Goethe in Exten
  • Heimatverein
  • Museumsstandorte
  • Termine
  • Anfahrt
  • Galerie
  • Links
  • Downloads
  • Verwaltung Exten
  • Webcam
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Exten im Schaumburger Land

Exten ist der größte Ortsteil der Stadt Rinteln im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen

NDR sendet Live_39
Wanderung 2008_7

Pläne fürs Wasserrad sind schon fertig

Besucherzahlen für die Eisenhämmer sollen wieder gesteigert werden

Große Pläne: Horst Vöge, Erster Vorsitzender des Vereins für Heimatpflege und Kultur Exten, und Elfriede Wille, Eigentümerin des oberen Eisenhammers, mit den Planzeichnungen für die Installation eines Wasserrades.

 Foto: who

Weiterlesen: Pläne fürs Wasserrad sind schon fertig

Hölle oder Paradies?

Offene Tür beim Eisenhammer in Exten


Hobbyschmied Wolfgang Ehrich zeigt Ausgangsmaterial und fertige Hacke an einem der zentnerschweren Hämmer. Foto: cm

Exten (cm). Für Wolfgang Ehrich ist der Eisenhammer ein kleines Paradies. Hier lebt der Extener in seiner freien Zeit seine Liebe zur alten Schmiedekunst aus und hält mit einigen weiteren Mitstreitern die bescheidene Produktion von handgeschmiedeten Gartengeräten am Laufen.

Weiterlesen: Hölle oder Paradies?

Förderpreis für Heimatstube Exten

Exten (ll). Die Heimatstube in Exten ist mit dem Förderpreis Museumspädagogik der VGH-Stiftung ausgezeichnet worden. Den Auschlag für den Preis hat eine Idee gegeben, wie neue Besuchergruppen ins Museum zu locken sind. Mit dem Preisgeld ist nun ein neues Mitmach- und Nachdenkbuch entstanden, das Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die Dorgeschichte anschaulich und interessant vermitteln soll. 

Weiterlesen: Förderpreis für Heimatstube Exten

4. industriegeschichtliches Kolloquium

4. industriegeschichtliches Kolloquium am 7.11.2015 im Museum für Energiegeschichte in Hannover

 

Gestern durfte der 2. Vorsitzende, Bernd Kirchhoff, etwas über Wasserkraft am Beispiel der Eisenhämmer in Exten vortragen. Das "Netzwerk Industriekultur im mittleren Niedersachsen e.V.", dem der Heimatverein auch angehört, hat zu seinem diesjährigen Kolloquium mit dem Thema "Energie Geschichte" geladen.

Weiterlesen: 4. industriegeschichtliches Kolloquium

Eisen schmieden, solange es heiß ist

 

 

 

Stromerzeugung am Oberen Hammer auf Eis gelegt – aber Wasserrad soll kommen

Der Vorstand zeigt am Modell des Oberen Eisenhammers, dass das heutige Industriedenkmal früher mit vier Wasserrädern bestückt war: Schriftführerin Nina Wartenberg (v.l.), Vorsitzender Horst Vöge, 2. Vorsitzender Bernd Kirchhoff und Kassenführerin Veronika Reimer. Foto: who

Die Umgestaltung der Heimatstube zum flotten „Museum für Dorfkultur“ ist das große Schwerpunktprojekt des Vereins für Heimatpflege und Kultur Exten gewesen.

Weiterlesen: Eisen schmieden, solange es heiß ist

  1. 1700 Teile archiviert
  2. Pokalsieger Dorfturnier 2014
  3. Neuer Blickwinkel für die Vergangenheit
  4. Vergangenheit in die Gegenwart geholt

Seite 6 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende